Ägyptologie und Koptologie
print

Suche
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche
Links und Funktionen
  • www.lmu.de
  • LMU-Portal
  • Fakultät 12
  • Sitemap

Navigationspfad
  • Ägyptologie und Koptologie
  • Personen
  • Barbara Link, M.A. - Wissenschaftlicher Werdegang

Hauptnavigation
  • Aktuelles
  • Das Institut
  • Personen
    • Professor*innen
    • Apl. Professor*innen
    • Professoren i.R.
    • Mitarbeiter*innen
    • Projektmitarbeiter*innen
    • Bibliothek
    • Sekretariat
    • Assoziierte Wissenschaftler*innen
  • Studium und Lehre
  • Forschung
  • Vorträge und Veranstaltungen
  • Kontakt

  • drucken

Inhaltsbereich

Barbara Link, M.A. - Wissenschaftlicher Werdegang

Studium

Zeitraum Tätigkeit
Mai 2012 Doktorandin im Promotionsprogramm des ArchäoBio-Centers der LMU
Apr 2011-Apr 2012 Stipendium der Dr.-Ludwig-Wolde-Stiftung
März 2011 Aufnahme eines Promotionsstudiums in München, Betreuer: Prof. Dr. Friedhelm Hoffmann. Arbeitstitel der Dissertation: Bier und Bierbrauen im Alten Ägypten. Von der Vorzeit bis zur griechisch-römischen Epoche
WiSe 2005/06-21.2.2011 Studium und Abschluss an der Universität München (Magister in Ägyptologie (HF), Kunstgeschichte und historische Hilfswissenschaften und Medienkunde (NF)). Thema der Magisterarbeit: Bier und Bierbrauen im Alten Ägypten. Von der Vorzeit bis zum Neuen Reich

Studienbezogene Tätigkeiten

Zeitraum Tätigkeit
seit 2010 Führungskraft im Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst München, Schwerpunkt im Bereich Schulklassen-Führungen und Organisation von Kindergeburtstagen mit Bastelworkshops; Mitarbeiterin am Grabungsprojekt Tuna el-Gebel der Universität München, Aufgabengebiet: Funddokumentation und Bearbeitung
2009 Führungskraft bei der Ausstellung „Tutanchamun – sein Grab und die Schätze“ in München; Mitarbeit als Studentische Hilfskraft bei der Katalogisierung des Bibliothekbestandes der Ägyptologie an der Universitätsbibliothek München
2007-2010 Studentische Hilfskraft in der Bibliothek der Ägyptologie
seit 2006 Mitglied der Fachschaft Ägyptologie (Kassenwart, Beauftragte für die digitale Kommunikation); Zweimonatige Lehrgrabung an der Grabhügelgruppe „Bettelbühl“ an der Heuneburg
2004 Zweimonatiges Praktikum im museumspädagogischen Bereich des Ägyptischen Museums München

  • drucken
  • nach oben

Fußzeile
  • Impressum & Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit