Prof. Dr.-Ing. Dr. phil. Frank Müller-Römer - Wissenschaftlicher Werdegang
Studium / wissenschaftlicher Werdegang
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| 24.03.1936 | geboren in Hainsberg bei Dresden |
| 1942-1948 | Schulbesuch in Hohnstein/Sächsische Schweiz |
| 1948-1952 | Besuch Humanistisches Gymnasium Landesschule Pforta in Schulpforte bei Naumburg |
| 1952-1954 | Humanistisches Gymnasium Kreuzschule in Dresden. |
| 1954 | Abitur |
| 1955-1962 | Studium der Nachrichtentechnik an der Technischen Hochschule in Stuttgart |
| 1958-1960 | Vier Semester Gasthörer an der Universität Tübingen (Rechtswissenschaften) |
| 1962 | Abschluss Diplom-Ingenieur an der Technischen Hochschule Stuttgart |
| 1962-1974 | Siemens AG: |
| 1962-1965 | Vertriebsingenieur in der Zweigniederlassung Stuttgart, |
| 1965-1971 | Leiter des Ingenieurbüros Reutlingen, |
| 1971-1974 | Leiter der Vertriebsabteilung Nachrichtentechnik der Zweigniederlassung München |
| 01.01.1975-31.12.1994 | Technischer Direktor des Bayerischen Rundfunks und Mitglied der Geschäftsleitung |
| seit 1995 | Geschäftsführer der MBM Medienberatung München |
| 1980-1983 | Vorsitzender der Technischen Kommission ARD/ZDF |
| Mitarbeit in der Technischen Kommission ARD/ZDF und in verschiedenen Fachkommissionen ARD/ZDF z.B. für Rundfunksatelliten, Investitionen und Postfragen sowie Leitung verschiedener Arbeitsgruppen innerhalb der Technischen Kommission ARD/ZDF. | |
| Federführung für technische Gespräche zwischen ARD/ZDF und den Rundfunkorganisationen der Osteuropäischen Länder (OIRT) in den Jahren 1986 - 1992 | |
| 1977-1993 | Internationales Pressekolloquium Rundfunktechnik, Gesamtleitung und Organisation |
| Teilnahme an internationalen Funkverwaltungskonferenzen als Vertreter der Bayerischen Staatskanzlei. | |
| Juli 1990-März 1991 | Beauftragter des Freistaates Sachsen für die Vorbereitung zur Gründung des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) |
| 1995-2002 | Lehrtätigkeit an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Mittweida (FH) – University of Applied Sciences |
| 1997 | Berufung zum Honorarprofessor für Medientechnik mit fester Lehrverpflichtung an der Hochschule Mittweida |
| 1997 | Promotion zum Dr.-Ing. (cum laude) an der Technischen Universität Dresden |
| 1997-2001 | Studium der Ägyptologie an der LMU München |
| 2001-2003 | Promotionsstudium Dr. phil. Ägyptologie an der LMU München |
| Oktober 2007 | Einreichen der Dissertation Pyramidenbau mit Rampen und Seilwinden – ein Beitrag zur Bautechnik im Alten Reich |
| 2003-2015 | 1. Vorsitzender des Collegium Aegyptium – Förderverein des Instituts für Ägyptologie und Koptologie an der LMU München |
| 18.01.2008 | Disputation und erfolgreicher Abschluss der Promotion zum Dr. phil. (Summa cum laude) |
Vorträge
| Datum | Thema |
|---|---|
| 08.05.2008 | Der Bau der Pyramiden im Alten Reich aus Sicht der modernen Forschung, Collegium Aegyptium — Förderkreis des Instituts für Ägyptologie an der LMU München |
| 28.06.2008 | Pyramidenbau mit Rampen und Seilwinden – ein Beitrag zur Bautechnik im Alten Reich, 40. Tagung der Ständige Ägyptologenkonferenz (SÄK), Würzburg |
| 22.01.2009 | Der Bau der Pyramiden im Alten Reich aus sicht der modernen Forschung, Freundeskreis des Ägyptischen Museums der Universität Leipzig |
| 26.01.2009 | Der Bau der Pyramiden im Alten Reich aus sicht der modernen Forschung, Der Freundeskreis Ägyptologie an der Johannes Gutenberg Universität Mainz e.V. |
| 17.02.2009 | Der Bau der Pyramiden im Alten Reich aus sicht der modernen Forschung, Staatliches Museum Ägyptische Kunst München |
| 24.06.2009 | Der Bau der Pyramiden im Alten Reich aus Sicht der modernen Forschung, Oberlandesgericht Naumburg |
| 16.07.2009 | Der Bau der Pyramiden im Alten Reich aus sicht der modernen Forschung, VDI München, Ober- und Niederbayern, München |
| 18.07.2009 | Ist das Rätsel um die äußere Form der Pyramiden gelöst? oder Der Klang der Pyramiden – Wirklichkeit oder Wunschdenken? 41. Tagung der Ständige Ägyptologenkonferenz (SÄK), Münster |
| 29.10.2009 | Richard Lepsius – Begründer der modernen Ägyptologie Collegium Aegyptium am Institut für Ägyptologie der LMU München |
| 12.11.2009 | Der Bau der Pyramiden im Alten Reich aus sicht der modernen Forschung, VDI/VDE Rosenheim |
| 24.11.2009 | Der Bau der Pyramiden im Alten Reich aus sicht der modernen Forschung, VDI Ingolstadt |
| 01.12.2009 | Der Bau der Pyramiden im Alten Ägypten – eine neue Hypothese aufgrund einer interdisziplinären Betrachtung zwischen Ingenieurwissenschaft und Ägyptologie, Hochschule für Technik und Wirtschaft Mittweida (FH) - University of Applied Sciences Mittweida |
| 17.12.2009 | Der Bau der Pyramiden im Alten Reich aus sicht der modernen Forschung, Ägyptologisches Institut des Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg |
| 27.05.2010 | Der Bau der Pyramiden im Alten Reich aus sicht der modernen Forschung, Seminar für Ägyptologie und Koptologie der Georg-August Universität, Göttingen |
| 30.06.2010 | Der Bau der Pyramiden im Alten Reich aus sicht der modernen Forschung, Institut für Ägyptologie der Universität Wien |
| 15.01.2011 | Richard Lepsius – Begründer der modernen Ägyptologie. Kongress anlässlich des 200. Geburtstags von Karl Richard Lepsius in Naumburg/Saale |
| 31.08.2012 | L´organsitaion des transports en Egypte ancienne. Congress des Bale (Universität Basel), Basel |
| 29.09.2013 | Wie entstanden die Pyramiden? Neueste Forschungen zur Erbauung der Pyramiden des Alten Reiches. 17. Münchner Kontaktstudium für Geschichtslehrer an der LMU München |
| 25.04.2014 | Planung, Logistik und Organisation beim Bau der Pyramiden im Alten Ägypten. Workshop: Organisation großer Bauvorhaben in altorientalischen Gesellschaften, TOPOI FU Berlin, 24.-25.04.2014 |
| 28.08.2015 | Basic considerations on the construction of Pyramids in the Old Kingdom. International Congress of Egyptologists XI, Florence, Italy 32 – 30 August 2015 |
| 25.09.2016 | Die Mathematik im Alten Ägypten, Ägyptisch – Deutsche Gesellschaft, Hamburg |
| 26.10.2016 | Das Alte Ägypten und sein Einfluss auf die Entwicklung der europäischen Kultur und des Christentums. Eröffnungsvortrag anlässlich der Jahrestagung der KulturAkademie Naumburg |
| 20.03.2017 | Der Einfluss des Alten Ägypten auf die Entwicklung der europäischen Kultur und des Christentums, Freundeskreis Schlösser und Gärten der Mark, Berlin |
| 16.05.2017 | Der Einfluss des Alten Ägypten auf die Entwicklung der europäischen Kultur und des Christentums, Vortragszyklus „Kunst, Kultur, Gesellschaft“ im Seniorenstudium der LMU München, Sommersemester 2017 |
| 18.05.2017 | Der Bau der Pyramiden im Alten Ägypten, Vortragsreihe Bautechnik vor der klassischen Antike, VDI Berlin |
| 20.05.2017 | Konzerthäuser dieser Welt im Vergleich oder „das Wesentliche ist die Musik“, Coburger Clang Clausur 2017 |
| 22.06.2017 | Der Einfluss des Alten Ägypten auf die Entwicklung der Europäischen Kultur und des Christentums, Collegium Aegyptium – Förderkreis des Instituts für Ägyptologie und Koptologie an der LMU München |
| 18.07.2017 | Der Einfluss des Alten Ägypten auf die Entwicklung der europäischen Kultur und des Christentums, Kaufmanns-Casino München |
| 05.12.2017 | Das Auge im Alten Ägypten – Mythos und Realität, Fachtagung des Berufsverbandes Südbayern der Augenärzte (BVA) in München |
| 15.05.2018 | Architektur und Akustik moderner Konzertsäle und das neue Konzerthaus München, Vortragszyklus „Kunst, Kultur, Gesellschaft“ im Seniorenstudium der LMU München, Sommersemester 2018 |
| 29.09.2018 | Der Bau der Pyramiden im Alten Reich aus Sicht der modernen Forschung, Kongress „Rätsel Pyramiden weltweit“, Galileo Park, Lennestadt |
| 14.11.2019 | Fernsehen und Zeitgeschehen – Einfluss der TV Berichterstattung auf die Öffnung der Berliner Mauer am 09.11.1989, Vortragszyklus Forschung und Förderung im Seniorenstudium der LMU München, Wintersemester 2019/20 |
| 23.11.2019 | Handelsschifffahrt im östlichen Mittelmeer in der Bronzezeit, Kongress Pioniere der Meere, Galileo Park, Lennestadt |
| 28.06.2023 | Das Alte Ägypten und sein Einfluss auf die Entwicklung der europäischen Kultur und des Christentums, Hans-Seidel-Stiftung, München |
| 25.02.2025 | Zur Bautechnik der Pyramiden im Alten Ägypten, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst München |
Fernsehsendungen
| Datum | Thema |
|---|---|
| 23.09.2009 | Pyramidenbau im Alten Ägypten, SWR, Sendereihe Planet Wissen https://www.youtube.com/watch?v=tlHWj8xglBw |
| 16.06.2012 | Das größte Grab der Welt, ZDF, Sendereihe pur+, Staffel 6, Folge 31 |
| 29.01.2014 | Die Pyramiden, eines der 7 Weltwunder, RTL, Sendereihe 10 vor 11, ten to eleven https://www.youtube.com/watch?v=ssTkKZhtc38 |
| 09.02.2014 | Die Pyramiden, eines der 7 Weltwunder, SAT 1 - Spiegel TV |
| 14.06.2017 | Visionär und Macher https://www.br.de/unternehmen/inhalt/organisation/br-geschichten/br-geschichten-frank-mueller-roemer-100.html |
Vorlesungen
| Datum | Thema |
|---|---|
| WiSe 2016/17 | Bau- und Transporttechnik im Alten Ägypten. Vorlesungsreihe Geschichte im Seniorenstudium der LMU München |
| WiSe 2018/19 | Bau- und Transporttechnik im alten Ägypten. Vorlesungsreihe Geschichte im Seniorenstudium der LMU München |
| WiSe 2021/22 | Bau- und Transporttechnik im alten Ägypten. Vorlesungsreihe Geschichte im Seniorenstudium der LMU München |